Unsere Firmenzentrale in Hamburg
Im August 2016 konnte die Unternehmenszentrale in Hamburg in der HafenCity bezogen werden. Das Gebäude unseres Heimathafens wurde nach den Kriterien des Zertifizierungsverfahrens „Nachhaltiges Bauen in der HafenCity“ geplant und gebaut.
Mit diesem Umweltzeichen werden Gebäude ausgezeichnet, die eine herausragende ökologische Qualität aufweisen. Die Prüfung der Einhaltung der Kriterien erfolgt durch externe, unabhängige Prüfer. Neben Kriterien der Nachhaltigkeit überzeugt das Gebäude durch diverse architektonische Highlights. Zudem bietet es eine Vielzahl an Räumlichkeiten und Services, die auf die Mitarbeiter ausgerichtet sind.
Erste Eindrücke des hochmodernen Firmengebäudes erhalten Sie in der folgenden Bildergalerie.
Kontakt
Corporate Communication
Marquard & Bahls AG
Koreastraße 7
20457 Hamburg
+49 40 37004-0+49 40 37004-7609
E-Mail
-
Das Gebäude wurde nach drei Kriterien des Zertifizierungsverfahrens „Nachhaltiges Bauen in der HafenCity“ geplant und gebaut und erfüllt den Gold Standard.
-
Außenansicht der Firmenzentrale
Der siebenstöckige Bau mit zwei Untergeschossen hat eine Höhe von knapp 31 Metern, eine Länge von 75 Metern, eine Breite von 41 Metern und eine Nettogrundfläche von 23.000 Quadratmetern. -
Haupteingang der Firmenzentrale
Der Haupteingang des Firmengebäudes befindet sich in der Koreastraße 7, 20457 Hamburg. -
Empfangsbereich & Wartezone
Der großzügige Empfangsbereich bietet Besuchern Wartezonen auf beiden Seiten. Auf Bildschirmen informieren Filme über die Geschäftsfelder der Unternehmensgruppe. -
Empfangsbereich & Wartezone
Ein architektonisches Highlight der Eingangshalle ist eine Wendeltreppe, die zu den oberen Konferenzbereichen führt. -
Konferenzbereiche & Think Tanks
Auf jeder Etage finden sich Räume, die durch ihre moderne technische Ausstattung Platz und Möglichkeiten für Besprechungen bieten. Der Hauptkonferenzbereich befindet sich im 1. Obergeschoss. -
Konferenzbereiche & Think Tanks
-
Konferenzbereiche & Think Tanks
Der Hauptkonferenzbereich im 1. Obergeschoss wird durch große Konferenzräume im Erdgeschoss ergänzt. -
Konferenzbereiche & Think Tanks
Zusätzlichen Raum für Besprechungen bieten Think Tanks, ausgelegt für Teammeetings von bis zu sechs Personen, die auf jedem Stockwerk zu finden sind. -
Raum für Besprechungen & Pausen
Die Zentrale bietet zudem eine Vielzahl an weiteren Räumlichkeiten für Besprechungen und Pausen in gemütlicher Atmosphäre. -
Teeküchen mit Meetingpoints
Auf fast jedem Stockwerk gibt es zwei Teeküchen mit Meetingpoints. Sie sind im Stil verschiedener Länder gestaltet – weitere architektonische Highlights des neuen Firmengebäudes. -
Teeküchen mit Meetingpoints
-
Teeküchen mit Meetingpoints
-
Teeküchen mit Meetingpoints
-
Teeküchen mit Meetingpoints
-
Symbol unserer Firmengeschichte
Die Kogge ist ein Symbol unserer langjährigen Firmengeschichte. Sie findet sich nicht nur in Firmenlogos wieder, sondern kann auch als Ausstellungsstück im Eingangsbereich betrachtet werden. -
Mitarbeiterrestaurant Waterkant
Auch für das leibliche Wohl ist in der Unternehmenszentrale gesorgt. Das Mitarbeiterrestaurant Waterkant im Erdgeschoss bietet viel Platz und eine große Auswahl an Speisen und Getränken. -
Mitarbeiterrestaurant Waterkant
An drei Ausgabestationen und einem Salatbuffet können Mitarbeiter ihre täglich frischen Gerichte aus regionalen und saisonalen Zutaten wählen. Fast alle Getränke sind kostenfrei. -
Mitarbeiterrestaurant Waterkant
Zur wärmeren Jahreszeit bietet die Außenterrasse des Waterkant Platz für rund 50 Personen. -
Bistro Tide
Das Bistro Tide befindet sich im 2. Obergeschoss und bietet den gesamten Tag über Erfrischungen, Kaffeespezialitäten, Snacks und Aktionsgetränke wie Smoothies an. Vom Bistro hat man Zugang zum Stadtbalkon. -
Bistro Tide
Das Bistro Tide verfügt über einen gemütlichen Sitzbereich, der zum Genießen von Snacks und Getränken einlädt und Platz für kleine Besprechungen in stilvollem Ambiente bietet. -
Stadtbalkon
Der große Stadtbalkon im 2. Obergeschoss kann vom Bistro und vom Westflügel aus betreten werden. Neben einem Außensitzbereich bietet er einen Ausblick auf den Brooktorhafen und in den begrünten Innenhof. -
Blick vom Stadtbalkon
Der große Stadtbalkon im 2. Stock kann auch vom Westflügel aus betreten werden. -
Blick vom Stadtbalkon
Vom großen Stadtbalkon im 2. Stock kann man auf den begrünten Innenhof schauen. -
Fitnessbereich Takelage
Der Fitnessbereich Takelage im 7. Obergeschoss bietet umfangreiche Fitness- und Trainingsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt stehen der Ergoraum sowie der Raum für Sportkurse, die kostenfrei nutzbar sind. -
Kinderbetreuungsraum
Der Kinderbetreuungsraum im 7. Obergeschoss ist mit zwei vollwertigen Arbeitsplätzen ausgestattet und bietet Mitarbeitern in Ausnahmesituationen die Möglichkeit, im Büro zu arbeiten und ihr Kind zu beaufsichtigen. -
Architektonische Highlights
-
Heizung & Klimatisierung
Ein Blockheizkraftwerk in der HafenCity versorgt das Gebäude mit Wärme. Die Kälte wird von hocheffizienten Kältemaschinen erzeugt. -
Ökostrom
Unseren Strom beziehen wir von einem Ökostrom-Lieferanten. -
Naherholung
Neben der Wasserlage, den Restaurants und Museen bietet vor allem der Lohsepark den Mitarbeitern viel Grün und Erholungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe der Firmenzentrale. -
Fahrradstellplätze
Für umweltbewusste Mitarbeiter, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, gibt es 180 Fahrradstellplätze sowie belüftete Spinde und Umkleidemöglichkeiten. -
Trinkwasser
Die Wasserversorgung in den Teeküchen und im Betriebsrestaurant Waterkant haben wir von Flaschen auf umweltfreundliches, gesprudeltes Leitungswasser umgestellt. -
Mülltrennung
In den Fluren befinden sich an zentralen Plätzen Abfallbehälter zur Trennung von Plastik-, Papier- und Restmüll. Die Mülleimer für Biomüll stehen in unseren Teeküchen.